WIE MAN KONFLIKTE LÖST
KURSGLOSSAR
Anschuldigung: eine Behauptung, dass jemand etwas Falsches oder Illegales gemacht hat.
Bankier: eine Person, die in einer Bank arbeitet, besonders jemand, der eine hohe Stellung bei einer Bank innehat.
handgreiflich werden: aufgrund einer Auseinandersetzung ein Handgemenge beginnen.
Ägypten: ein Königreich im Nordosten Afrikas, das etwa von 3300 v. Chr. bis 30 v. Chr. bestand. Die Ägypter bauten große Steinstrukturen für religiöse Zwecke, wie zum Beispiel die massiven Pyramiden, Gräber und riesigen Tempel, sowie praktische Strukturen wie steinerne Bogenbrücken, und waren eine der am längsten währenden Zivilisationen in der Geschichte der Erde.
Bauer: jemand, der einen Bauernhof bewirtschaftet, wo Pflanzen angebaut oder Tiere gehalten werden, um Nahrungsmittel zu produzieren.
Untersuchung: der Versuch, alle Fakten über etwas herauszufinden, um zu lernen, wodurch es verursacht wurde.
Naturgesetz: ein Gesetz, welches besagt, dass eine bestimmte Sache immer geschieht, wenn bestimmte Umstände vorhanden sind. Wenn zum Beispiel Schwerkraft vorhanden ist, fällt ein Stein immer auf den Boden, wenn man ihn fallen lässt, und Wasser fließt immer bergab.
Streit liegen, im: einen Konflikt oder eine Nichtübereinstimmung haben.
übersehen: nicht bemerkt oder nicht erkannt.
Viehzüchter: jemand, der einen großen Bauernhof hat, wo Tiere wie Kühe und Schafe gehalten werden.